Mittwoch, 27. März 2013

Céad míle fáilte

Im Westforum haben sich Menschen aus verschiedenen Bünden zusammengefunden, um sich gemeinsam mit Kopf - Hand - Herz und Humor auf das Meissnertreffen 2013 vorzubereiten. Auf dieser Seite finden sich Informationen über das vergangene, aktuelle und zukünftige Geschehen. Jabonah, Horridoh, Ayen und Gut Pfad!

Meißnervorbereitung 2013 Immenhausen

Baue eine Brücke von Bund zu Bund
„… von Land zu Land, von Herz zu Herz, von der Erde bis zum Himmel.“


So stand es geschrieben auf dem mächtigen Deckenbalken im großen „Sitzungssaal“ des BdP Bundeszentrums Immenhausen. Darunter haben wir (über 100 Vertreter der Meißnerbünde 2013) vom 22.-24. März unter der bewährten Leitung und Moderation von Franca (DWJ) und Veilchen (DPB) erneut getagt, geplant, organisiert und gearbeitet.

Veilchen und Franca
Und trotz nicht zu leugnender Unterschiede zwischen manchen Bünden war bei fast allen Teilnehmern der Wille und Wunsch nach konstruktiver und freundlicher Zusammenarbeit eindeutig erkennbar und führte zu tollen Ergebnissen welche ich hier nur grob skizzieren möchte:

51 Bünde und 7 überbündische Projekte bzw. Bildungs- und Begegnungsstätten haben sich als Teilnehmer des Meißnertreffens 2013 vorgestellt.

Alle 5 Foren und die verschiedenen Zentren berichteten von regelmäßigen Treffen und stellten ihre Programmentwürfe vor.

Die Arbeitskreise (Infrastruktur, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Programm, Festakt, Pintenkonzept) arbeiten auf Hochtouren und vieles wurde schon auf die Beine gestellt.

Diverse Publikationen zum Meißnerlager 2013 sind gewünscht, geplant und teilweise bereits in Arbeit.

Zur Gewährleistung eines respektvollen Miteinanders hat der Arbeitskreis Tabubruch sein Konzept Verhaltenskodex & Krisenplan vorgestellt. Dieses wurde diskutiert und in der BundesführerInnenversammlung abgestimmt und angenommen.

Der Arbeitskreis Meißnerformel hat das ganze Wochenende weiter an ebendieser gebaut und fomuliert bis der fertige Entwurf letztendlich ebenfalls abgestimmt und angenommen wurde. Hurra!

Geburtsstunde der Meißnerformel

Kani (AK Kommunikation) hat eine offizielle Erklärung / Stellungnahme zum Beschluß der Bundesführerversammlung 2010 (Hofgeismar) bzgl. des Ausschlusses einiger Bünde vom Meissnerlager 2013 vorgestellt, diese wurde abgestimmt und angenommen.

Wir haben eine Lagervögtin: Kani (WVU) AK Kommunikation. Und einen Lagervogt: Gerte (DPB) AK Infrastruktur. In meinen Augen eine gute Kombination!

Ein weiteres Vorbereitungstreffen im August wird im Bundeszentrum des CPD stattfinden.

Und sonst:
Weiterhin konnten die erfrischend modern gestalteten Flyer, Postkarten, Pressemappen etc... an Andys (ejh) Bauchladentisch käuflich erworben werden.
Ein wirklich gelungener Singeabend dauerte bis tief in die Nacht und überraschte auch zu spätester Stunde noch mit sehr schönen mehrstimmigen Liedbeiträgen!!!

Fazit:
Es wurden furchtbar viele Themen „kommuniziert“ und unzählige „Stimmungsbilder abgerufen“.
Wir haben eine schöne Winterwanderung (!) gemacht.
Wir haben gefroren, aber nicht gehungert (dank guter Versorgung durch den BdP).
Wir sind uns alle bewußt, dass es ein Haufen Arbeit ist, aber für die gute Sache nehmen wir das selbstverständlich gerne auf uns! ;-)

keks (DF)
Winterwanderung

Straße zum Lagerplatz am Sonntag!

Donnerstag, 25. Oktober 2012

8. Westforumstreffen 2013

"Kommt, das gute Brot des Nordens
wolln wir stückchenweise braten
in dem guten Öl des Südens,
wie es schon die Väter taten.
Von dem guten Wein des Westens
trinken wir, dieweil wir essen,
um die liebe Not des Ostens
schlückchenweise zu vergessen."

Robert Gernhardt (1937 - 2006)

Konstruktiv - Kreativ - Hochexplosiv... so könnte ich in wenigen Worten unser Planungstreffen mit über 60 Vertretern der WestforumsBünde am letzten Wochenende auf dem Kochshof beschreiben! Es ist eine Freude, so viele kreative Köpfe und zupackende Hände unter dem Dach des Westforums arbeiten zu sehen. (Auch wenn ich die Sache mit den 4000 Bäumen noch immer nicht so ganz glauben kann... ;-)

Mit den Meissnerfahrern von 1913 dürften wir nicht mehr viel gemein haben, aber im Jahr 2013 werden wir alle gemeinsam ein unvergessliches, inhaltlich buntes und gehaltvolles Lager errichten und erleben!    keks

Und schon ist ein Bericht von Waffel da:


Planungstreffen des Westforums im Januar 2013 auf dem Kochshof
In der Abschlussrunde war es mir dann plötzlich klar:
„Es sind noch 9 Monate bis zum Meißnerlager, es ist quasi eine Schwangerschaft.“
Ich höre herzliches Lachen und schaue in fröhliche Gesichter. Es tut gut!

Das Westforumstreffen auf dem Kochshof war ein voller Erfolg. Am Samstag gegen 10.30 Uhr ging es im Sängersaal los. Zu Beginn wurden mittlerweile feststehende Fakten bezüglich des Meißnerlagers 2013 vorgetragen. Große Diskussionen blieben aus. Man ist sich doch in großen Teilen einig, was man im Oktober erleben möchte: Ein schönes Lager gemeinsam mit seinen bündischen Freunden.

Und wie wird dieses Lager aussehen? Wie wird es mit Leben gefüllt sein? Wie wird „Meißner“ auf die Welt kommen?

Drei Arbeitsgruppen wurden gebildet. Eine Gruppe beschäftigte sich mit der Logistik. Es muss gut durchdacht werden, wenn hunderte von Menschen auf einer Wiese essen, schlafen, singen, basteln, diskutieren, bauen, tanzen wollen und aufs Klo müssen. Eine andere Gruppe kümmerte sich um die Dekoration für das Westforum. 
Die großartige Idee ein Windrad aus Halstüchern zu bauen hat alle auf Anhieb überzeugt. Außerdem wurden Aufträge für den Jurtenschmuck verkündet. Die dritte Gruppe fing an den Zeitplan für den 1. bis 6. Oktober zu füllen.

Der 2. Oktober wird unter dem Motto MUT stehen, der 3. Oktober trägt das Thema GRENZE, am 4. Oktober wird der offizielle Festakt sein und am 5. Oktober findet mit allen Foren ein großer Jahrmarkt statt. Das Westforum wird hier sein Schwerpunkt auf die FREIGEISTER legen, was in einem kreativen (Frei)geisterzug gipfeln soll.

Viele weitere Workshops, Ausstellungen, Abendveranstaltungen, Theaterstücke wurden gesammelt und in einen logischen Ablauf gebracht. Das Kopfkino wurde sicherlich bei dem einen oder anderen eingeschaltet und die Freude und Spannung wächst immer mehr. Es gibt noch viel zu tun in den nächsten 9 Monaten. Wichtige Grundsteine sind gelegt, auf die wir weiter aufbauen wollen. Jeder trägt dazu bei, dass wir im Oktober ein unvergessliches Lager erleben werden.

Ich danke allen, die bis jetzt so tatkräftig mitgeholfen haben und freue mich auf die nächsten planungsvollen Monate!
Waffel

Im Sängersaal